![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
Aktuelle Konzerte
direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Orgelkonzert zum Schmunzeln
Freitag, 24. Februar 2023, 19.30 Uhr
Die beiden Musiker beschäftigen sich seit einiger Zeit intensiv mit Musik für diese seltene Besetzung
und haben gerade Originalmusik aus den USA für das Konzert vorbereitet, u.a. von Die Besonderheit: für dieses Konzert stellt Piano Schulz (Wiesbaden) extra einen großen Konzertflügel (G-285) der Gebr. Schulz zur Verfügung. direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert Orgel und Klavier Freitag, 10. März 2023, 19.30 Uhr Ein Konzert mit einer besonderen Atmosphäre: zarte Beleuchtung, Kerzenschein und Orgel-kompositionen aus der Romantik bzw. mit romantischem Charakter. Die große Stärke der Skinner-Orgel sind die vielen zarten Klangfarben. Diese Klänge sind einzigartig in Europa. Weiter hat sie noch zwei zusätzliche Besonderheiten: die Röhrenglocken (25 Metallstäbe) und die Celesta (Glockenspiel mit 61 Metallplättchen), für die es zahlreiche stimmungsvolle Kompositionen gibt. Das Programm zeigt die Klangvielfalt der Orgel mit zarten Klängen bis hin zum rauschenden Orgelklang, auch mit „Abend- und Nachtmusiken“, u.a. P. A. Yon: Arpa Notturna (Nacht-Harfe), W. C. Macfarlane: Evening Bells and Cradle-Song (Abendglocken und Wiegenlied). direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Orgelkonzert bei
Kerzenschein
Freitag, 24. März 2023, 19.30 Uhr Das zweite Kerzenschein-Konzert im März widmet sich dem Duysen-Flügel der Saalkirche, der in den
Jahren 1892/93 vom Berliner Klavierbauer Jes Leve Duysen erbaut wurde. Im Konzert entführt die Pianistin Krisztina Marouf die Besucher in die klangschöne Welt der Romantik mit zauberhaften und virtuosen Kompositionen von Krisztina Marouf wurde in Bratislava (Slowakei) geboren und begann das Klavierspiel im Alter von 7 Jahren. Sie studierte Klavier in Wien, Hamburg und Weimar. Mit ihrem faszinierenden Spiel gewann sie zahlreiche Klavierwettbewerbe und war bei Radio und TV-Produktionen beteiligt. Aktuell ist sie Dozentin für Klavier an der Wiesbadener Musikakademie und am Peter Cornelius Konservatorium in Mainz.
Ostermontag, 10. April 2023, 18 Uhr Nach längerer Pause setzen wir die Tradition fort: ein Konzert am Ostermontag, bei dem die beiden
Orgeln der Saalkirche einzeln und auch gemeinsam erklingen. Besonders reizvoll beim gleichzeitigen Spiel von zwei Orgeln ist für die Zuhörer der Dialog-Effekt. Das bedeutet, dass die Klänge jeweils aus
unterschiedlichen Richtungen kommen.
Freitag, 21. April 2023, 17 Uhr + 19.30 Uhr Während, zwischen und nach den Konzerten backt Marcello in seinem mobilen Pizza-Wagen kleine Pizzen (Größe 18 cm, 3 Sorten zur Auswahl), so dass alle Besucher im Laufe des Konzertes eine Pizza bekommen können. Im Konzert erklingen Kompositionen aus vielen Ländern der Erde, u.a. von
Vorschau:
Montag, 1. Mai 2023, 18 Uhr Erstmals nach der „Corona-Pause“: das Orgel-Jubiläumskonzert mit Pralinen und Schokoladen. Zu den Musikstücken bekommen die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen, die während des Hörens probiert werden können. Die Orgel des Mainzer Orgelbauers Bernhard Dreymann wurde am 1. Mai 1853 eingeweiht. Im
Konzert erklingen die Dreymann-Orgel und die Skinner-Orgel im Wechsel und gemeinsam.
Samstag, 13. Mai 2023, 17 Uhr und
|