Evang. Saalkirche Ingelheim (Karolingerstraße, 55218 Ingelheim am Rhein)
Konzertreihe 2022
Aktuelle Konzerte (es gibt keine Zugangsbeschränkungen mehr, auch keine
Maskenpflicht am Sitzplatz)
Freitag, 27. Mai, 17 + 19.30 Uhr Tasten-Feuerwerk am Klavier Jubiläumskonzert 130 Jahre Duysen-Flügel Duysen-Flügel: Leo Kwon
Fotos: Oleg Teryaev
Der junge Pianist stammt aus Südkorea. Er wurde 1996 geboren und kam 2014 für Klavierstudien nach Deutschland. Seine Studien führten ihn nach Kassel und Frankfurt am Main, wo er aktuell noch ein Master
-Klavierstudium absolviert. Weiterhin ist er Preisträger mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe.
Der Flügel wurde 1892 (also vor 130 Jahren) vom Berliner Klavierbaus Jes Leve Duysen erbaut.
Mit seinem extrem virtuosen Spiel begeistert er jeweils sein Publikum in den Konzerten. Am Duysen-Flügel der Saalkirche spielt er virtuose Klassik und Romantik von Haydn bis Fledermaus: - J. Haydn: Sonate F-Dur Hob XVI:23
- F.Chopin: Scherzi- Nr.2 Op.31 b-Moll und Nr.3 Op.39 cis-Moll - J.Brahms: Intermezzo a-Moll und Intermezzo A-Dur Op. 118 - J.Strauss/ A.Grünfeld: Frühlingsstimmen-Walzer - J.Strauss/ A.Grünfeld:
Soiree de Vienne (Fledermaus) |
weitere Videos:
Informationen kostenfreie Platzreservierung (bitte vor Reservierung lesen...):
- Es wird weiterhin nur ein Teil der Plätze in der Kirche genutzt, so dass die Besucher mit Abstand sitzen
können. Pro Konzert aktuell ca. 140 Sitzplätze (nur alle 2 Bänke und einige Stühle vorne mit Abstand werden besetzt). Auf diese Weise bekommen die Besucher fast ein “Privat-Konzert”.
- In den Bänken (Hauptschiff) gibt es jeweils Plätze für 1, 2 oder 3 Personen.
- Es können auch 4 bis 6 Personen gemeinsam in einer Bank im Hauptschiff sitzen. Wenn Sie für 4 bis 6 Personen gemeinsam sitzen möchten, reservieren Sie bitte alle Plätze
in der gleichen Bank (die “H”-Plätze, z. B. H1 P1, P2, P3 und P4, oder H5 P5-6-7-8, dann können hier bis zu 6 Personen sitzen).
- Die Plätze sind bis 10 Min. vor Konzertbeginn reserviert (danach verfällt die Reservierung).
Freitag, 10. Juni Orgel-Nacht zur Nacht der Kunst Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
17 bis 18 Uhr “Großes Konzert” an beiden Orgeln Im Konzert um 17 Uhr sind alle 3 Programme der Kurz-Konzerte am Stück zu hören: Bekannte Melodien
(Händel, Bach, Mozart, Strauss), Musik für 2 Orgeln (Piazza, Bonazzi, Candotti, Busi), Spaßgarantie (Dinda, Pédalier, Lenz) .
für die Kurz-Konzerte zwischen 20 und 23 Uhr gibt es keine Reservierungs-Möglichkeit
Freitag, 24. Juni, 19.30 Uhr Bläser und Orgel Bläserchöre Ingelheim, Leitung Benjamin Mades Skinner-Orgel: Carsten Lenz Festliche und beschwingte Musik für Bläser und Orgel von - H. Purcell: Rondo
- G. F. Händel: Konzer für Orgel und Orchester F-Dur - A. Menken: Colours of Wind - A Menken: Music from Aladdin - E. Elgar: Nimrod - u.a.
Freitag, 1. Juli, 17 + 19.30 Uhr 57. Internationales Orgelkonzert Orgel-Meisterwerke zwei und vierhändig Orgel: Elisabeth Anderson und
Douglas Lawrence (Australien)
Die beiden Virtuosen machen im Konzert eine musikalische Zeitreise von den Anfängen bis heute. Auf dem
Programm stehen Kompositionen von - Perotin: Organum quadruplum „Sederunt“ - Thomkins: A Fancy - Carlton: A Verse - Buxtehude: Passacaglia d-moll
- Bach: aus „Kunst der Fuge“ (Kontrapunkte 4, 8 und 11) - Händel: „Zwey Fugen für zwey Personen“, - Cooke: „Aria“ und „Canon“ - Howells: Lambert‘s Fireside - Schubert: Fuge e-moll
- Lachner: Introduction und Fuge - Palmer: Fuge und Blues - Albrechtsberger: Praeludium und Fuge.
Die Musiker leben in Melbourne/Australien. Douglas Lawrence unterrichtet an der Universität, ist Organist
an der Scots‘ Church und leitet den Australien Chamber Choir. Seine Frau Elisabeth Anderson ist als Cembalistin international anerkannt und unterwegs. Solistisch und auch als eines der wenigen Orgel-Duo
der südlichen Welthalbkugel haben sie Konzerte auf allen Kontinenten gespielt, LP- und CD-Einspielungen vorgelegt.
Aula der IGS Ingelheim Samstag, 9. Juli 2022, 17 Uhr und
Sonntag, 10. Juli 2022, 17 Uhr Singspiel „Der Rattenfänger von Hameln“ Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann- Chores Ingelheim
CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020
Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und Jugendliche
und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.
Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.
Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr
Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).
Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant. Durch
den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.
Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros
entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).
Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.
Die CD ist in Ingelheim erhältlich: - bei Gottesdiensten und Konzerten in der Saalkirche