Fahne_Deutsch Fahne_England
Fahne_Frankreich
Konzerte Saalkirche Ingelheim

Konzerte in der
Saalkirche Ingelheim
 

Evang. Saalkirche Ingelheim
(Karolingerstraße,
55218 Ingelheim am Rhein)

Konzertreihe 2023

 

2023 Flyer Freitag Mai bis Juli Titel

Aktuelle Konzerte

 

Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 Uhr
Benefizkonzert für das Stationäre Hospiz
Ingelheim musiziert
für das Hospiz
Musikerinnen und Musiker aus der Region
2023 Freitag 10 Hospiz

„In Würde und Geborgenheit leben bis zuletzt!“

Am 31. Januar fand unter großer Anteilnahme der Bevölkerung der Spatenstich für das erste und bisher einzige Hospiz für den Kreis Mainz-Bingen statt, das hier in Ingelheim gebaut wird und im Sommer 2024 eröffnet werden soll! Musikerinnen und Musiker aus Ingelheim wollen mit einem Benefizkonzert zur Unterstützung dieses für die Region so wertvollen Projektes beitragen.

Im Konzert erklingen viele verschiedene Instrumente - oft auch gemeinsam, u.a. Violinen, Trompete, Klavier (2- und 4händig), Orgel (2- und 4händig), Querflöte, Blockföte, Gitarre, Akkordeon und Melodika.

Die Musiker haben ein vielseitiges und kurzweiliges Programm vorbereitet, bei dem auch zahlreiche bekannte Musikstücke in speziellen Orchesterfassungen für die beteiligten Mitwirkenden zu hören sind wie beispielsweise
- Mozart: Türkischer Marsch
- Bach: Air
- Charpentier: Prelude aus “Te Deum” (Eurovisionsmelodie)
- Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5
- Ropartz: Andante et Allegro (Trompete, Orgel)
- Bartok: Rumä¤nische Volkstänze (Violine, Klavier)
-  Hustard/Smith: Abide with me (Klavier und Orgel)
Weiterhin gibt es Irische Tänze und viele bekannte Melodien wie “Morning has broken”, Amazing Grace”, “Großer Gott, wir loben dich”, “ Freude, schöner Götterfunken” und auch Volkslied-Melodien.
                               

Info zur Reservierung:
es ist ein kostenfreier Service. Daher sind die Plätze bis 10 Minuten vor Konzertbeginn reserviert
(nicht belegte Plätze werden bei Bedarf ab 19.20 Uhr an andere Besucher weiter gegeben)

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert “Ingelheim musiziert für das Hospiz”



 

Freitag, 16. Juni 2023, 21.30 Uhr bis 23 Uhr
Orgel-Nacht
zur Nacht der Kunst
Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz

2023 Freitag 10 Orgelnacht

20-minütige vierhändige Orgel-Kurzkonzerte:

21.30 Uhr: Bekannte Melodien für Orgel vierhändig
Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Strauss: Donauwalzer

22.00 Uhr: Orgelkonzert mit Spaßgarantie
Dinda: Charlie Dog Blues, Pédalier: Walzer (4 Füße), Lenz: Var. „Happy Birthday“

22.30 Uhr: Eine kleine Nachtmusik
Mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ (Orgel vierhändig)

Für diese Konzerte gibt es keine Reservierungs-Möglichkeit.
Es sind genügend freie Plätze vorhanden.

 







Samstag, 24. Juni 2023, 17 Uhr und
Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr
Aula der IGS Ingelheim
Märchen-Singspiel „König Drosselbart“
nach dem bekannten Märchen der Gebr. Grimm
(für pdf des Flyers bitte klicken)
Flyer Drosselbart Vorderseite a

Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores,
Mitglieder des Orchesters „Capella Palatina Ingelheim“,
Inszenierung: Eltern-Team,
Musikalische Leitung: Carsten Lenz

2023 König Drosselbart 1

Eintritt: 6,- €
Vorverkauf: bei Konzerten, Proben
und Buchhandlung Wagner (ab Juni)





 

Sonntag, 9. Juli 2023, 17 Uhr
Chorkonzert
Mozart - Haydn - Telemann - Rutter u.a.

Telemann-Chor Ingelheim,
Gruppen 4.-6. Schuljahr und canto vocale
aus der Singakademie für Kinder und Jugendliche,
Sopran: Hannah Bowden (Ingelheim)
Orchester „Capella Palatina Ingelheim“,
Orgel: Iris Lenz,
Leitung: Carsten Lenz

Flyer pdf

2023 Flyer Chorkonzert 9 Juli klein
2023 Chorkonzert Sommer 1a2023 Chorkonzert Sommer 2a

Der Telemann-Chor und die älteren Gruppen aus der Singakademie für Kinder und Jugendliche singen festliche Musik von Barock bis heute (Mozart, Haydn, Telemann u.a.).
Es sind auch Stücke aus dem kommenden ZDF-Fernsehgottesdienst am 27. August vorab schon mal “live” zu hören.

Auf dem Programm stehen u.a.:
- Anonymus (Barockzeit): Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“,
- Mozart: Laudate Dominum
- Haydn: Orgelsolo-Messe,
- Horn: Kantate „Nun jauchzt dem Herren, alle Welt“,
- Telemann: „Ich will den Herrn loben allezeit“,
- Wellmann: Psalm 103 “Ich will dich rühmen, Herr”
- Lenz: Kyrie und Gloria
- Rutter: „All Things Bright and Beautiful“, “Look at the World”
- Gárdonyi: „Erd und Himmel sollen singen“.

Info zur Reservierung:
Die Plätze bis 10 Minuten vor Konzertbeginn reserviert.


direkt zur kostenfreien Platzreservierung für Chorkonzert


 

Freitag, 21. Juli 2023, 19.30 Uhr
Internationales Klavierkonzert
Internationales Jubiläumskonzert
130 Jahre Duysen-Flügel
Mozart - Schubert - Liszt - Debussy

Duysen-Flügel (erbaut 1892/93):
Dr. You Ju Lee (USA),
Sopran: Hannah Bowden (Ingelheim)
2023 Freitag 11 Lee2023 Freitag 11 Bowden

Die ursprünglich aus Korea stammende Pianistin ist aktuell Professorin für Klavier am Toccoa Falls College, Georgia (USA). Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, spielte Konzerte in vielen Ländern Europas, in Asien und den USA und hat bemerkenswerte CD-Einspielungen (u.a. Chopin) vorgelegt.

Im Konzert am historischen Duysen-Flügel in Ingelheim spielt sie ideal passende Musik für dieses Instrument von Schubert: Impromptus Op. 142, Liszt: Ballade Nr. 2 b-moll u.a.

Die in Ingelheim lebende Sängerin Hannah Bowden hat bei Dr. Lee in den USA studiert und ist mit ihr befreundet. Als besondere Ergänzung bzw. Intermezzo im Konzert musizieren die beiden gemeinsam noch Lieder von Mozart, Schubert: „Auf den Wassern zu singen“ und Debussy: „Nuit d‘Etoiles“.
 

Info zur Reservierung:
Die Plätze bis 10 Minuten vor Konzertbeginn reserviert.

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Internationale Jubiläumskonzert 130 Jahre Duysen-Flügel

 

 

 

 

Freitag, 18. August 2023, 19.30 Uhr
Die Orgel tanzt
Tanzmusik für Pfeifenorgel
Dreymann- und Skinner-Orgel: Carsten Lenz

2023 Freitag 12 Lenz tanz

Ein Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen. Es erklingt originale Tanzmusik für Pfeifenorgel von 1500 bis heute. Schon ab 1400 sind erste Orgel-Tänze überliefert. Auch in Klöstern der Barockzeit entstand Orgel-Tanzmusik oder im 19. Jahrhundert in der Schweiz die berühmten Toggenburger Hausorgeltänze. Heute wird diese Tradition mit vielen neuen Orgelstücken im Swing- und Jazz-Stil fortgesetzt.

Die Konzertbesucher erwarten Tänze, Märsche, Polkas, Walzer, Tangos, Blues, Ragtimes, Boogies und Co. von Bernhard Schmid, Elsbeth Forrer, Giovanni Quirici, Hannes Meyer, Johannes Matthias Michel, Norbert Linke, Thomas Roß:

Anonymus (Venedig, 2. Hälfte des 18. Jh.):  Marsch “Tempesta di mare” (Marchia)

Bernhard Schmid d. Ä. (um 1535-1592): Tänze aus der “Orgeltabulatur 1577”

Franz Anton Maichelbeck (1702-1750):   Sonata Quarta G-Dur (Tanz-Suite)
 - Allemande - Gavotte - Menuet/Trio/Menuet - Bourée - Aria - Siciliana

Elsbeth Forrer (19. Jh.):  3 Toggenburger Hausorgeltänze (1855)
   - Napoleons-Marsch D-Dur
   - Walzer C-Dur
   - Polka C-Dur

Hannes Meyer (* 1939):  Schanfigger Bauernhochzeit
   - Hochzeitsmarsch
   - Beim Pipa (Walzer mit Jodel)
   - Ustrinket in Kulm (Schottisch)

Norbert Linke (* 1933):   aus “Organ Pops” (1972)
   - Daybreak in Spain (Habanera-Tango): “Der Tag bricht an und zeiget sich”
   - Waltz of Joy: “Jesus ist kommen”
   - Moonrise Blues: “Der Mond ist aufgegangen” 
   - Wake up / Combination Boogie (Folk Song): 
     “Wachet auf, ruft uns die Stimme”; “Wem Gott will rechte Gunst erweisen”

Johannes Matthias Michel (* 1962): aus dem “Swing- und Jazz-Orgelbüchlein”
   - Big Band “Solang es Menschen gibt auf Erden”
   - Latin “In my Hand, Lord”
   - Boogie Woogie “Die ganze Welt hast du uns überlassen”

Thomas Riegler (* 1965):   aus “Swinget dem Herrn ein neues Lied”
   - Quer-Musik-ein, 8 Variationen über: “Meinem Gott gehört die Welt”
        (Polka - Perpetuum mobile - Wie Mozart - Boogie - Moll
         - Walzer - Choral - Samba)
   - Mandelblüten (”Freunde, dass der Mandelzweig”)
   - A zünftige Musi (”Halte zu mir, guter Gott”)

Thomas Roß (* 1969):   Annodazumal

Info zur Reservierung:
Die Plätze bis 10 Minuten vor Konzertbeginn reserviert.

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert “Die Orgel tanzt”

 

 

 

 

Freitag, 22. September 2023, 19.30 Uhr
59. Internationales Orgelkonzert
im Rahmen des „Orgelsommer Rheinland-Pfalz“
Orgel-Feuerwerk

Skinner-Orgel: Michael Harris
(Edinburg, Schottland)

2023 Freitag 13 Harris

Der Organist der Kathedrale von Edinburg (Schottland) spielt virtuose und klangvolle Kompositionen aus England und Schottland, u.a. von
- Händel: Orgelkonzert Op. 4 Nr. 6 B-Dur,
- Wolstenholme: Romanza and Allegretto Op. 17,
- Hollins: Spring Song,
- Smart: Postlude in D,
- Walton: Coronation Marchz