Fahne_Deutsch Fahne_England
Fahne_Frankreich
Lenz-Musik Wiesbaden

Lenz-Musik Wiesbaden

Orgel-Duo Lenz 2020

Willkommen bei Lenz-Musik Wiesbaden.

Sie erhalten hier Informationen über:

Gesamtübersicht der Seite



Orgel-Duo:
Orgel-Duo
Iris und Carsten Lenz


Konzert-Termine Orgel-Duo

Konzertreihe Orgel-Schätze
in Rheinhessen


Videos Orgel-Duo

Pressefotos Orgel-Duo Lenz

Bestellmöglichkeit CDs und DVDs
im Online-Shop




Chöre Ingelheim:
Telemann-Chor Ingelheim

Singakademie für
Kinder und Jugendliche



Skinner-Orgel:
Orgelprojekt Saalkirche
Eine Skinner-Orgel für Deutschland,
Skinner-Orgel Op. 823 aus Passaic/USA

Konzerte in der Saalkirche 2023 Skinner-Orgel


Fotos Aufbau Skinner-Orgel


 

Broschüre kl a DVD Bekannte Melodien kl a
CD Vierhändig 2 kl a
CD Vom Himmel hoch kl a

Bestellmöglichkeit CDs
und DVDs im Online-Shop


Aktuelle Konzerte Saalkirche




 

Ostermontag, 10. April 2023, 18 Uhr
Oster-Konzert mit einer und zwei Orgeln
mit 2 und 4 Händen
Dreymann- und Skinner-Orgel:
Iris und Carsten Lenz

2023 Freitag 07 Ostern

Nach längerer Pause setzen wir die Tradition fort: ein Konzert am Ostermontag, bei dem die beiden Orgeln der Saalkirche einzeln und auch gemeinsam erklingen. Besonders reizvoll beim gleichzeitigen Spiel von zwei Orgeln ist für die Zuhörer der Dialog-Effekt. Das bedeutet, dass die Klänge jeweils aus unterschiedlichen Richtungen kommen.

Auf dem Programm stehen u.a. von
- Marian Müller: Oster-Sonate für 2 Orgeln
- Giuseppe Busi: Sonate I für 2 Orgeln
- Justin Heinrich Knecht: Oster-Tongemälde „Die Auferstehung Jesu“
- Carsten Lenz: Variationen über „Nun will der Lenz uns grüßen“
  für Orgelpedal mit 4 Füßen
- Bernardo Zucchinetti: Sonate für 2 Orgeln
- Ralph Kinder: In Springtime (Im Fühling)
- Gelasius Hiebler: Schlagstück für Orgel (Mozart-Zeit)
- Pietro A. Yon: Eco (für 2 Orgeln)

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Osterkonzert mit 1 und 2 Orgeln

 

Freitag, 21. April 2023, 17 Uhr + 19.30 Uhr
Das besondere Konzert
UNESCO Weltkulturerbe
und Jubiläum 30 Jahre Förderkreis für Kirchenmusik
Orgel und italienische Pizza
Dreymann- und Skinner-Orgel:
Iris und Carsten Lenz,
Italienische Pizza:
Da Marcello (Bad Kreuznach)
2023 Freitag 08 Pizza 02 kl2023 Freitag 08 Pizza 01 kl
2020 Freitag 04 Pizza i
Am 7. Dezember 2017 wurden Orgelmusik, Orgelbau und auch  italienische Pizza gleichzeitig zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. In diesen Konzerten kann man diese Kombination erstmals gleichzeitig genießen.

Während, zwischen und nach den Konzerten backt Marcello in seinem mobilen Pizza-Wagen kleine Pizzen (Größe 18 cm, 3 Sorten zur Auswahl), so dass alle Besucher im Laufe des Konzertes eine Pizza bekommen können.

Im Konzert erklingen Kompositionen aus vielen Ländern der Erde, aus Europa, USA und auch Neuseeland, u.a. von
- Giovanni Morandi: Sinfonia (vierhändig)
- Ludwig van Beethoven: Allegro für die Flötenuhr
- Pietro A. Yon: American Rhapsody (mit bekannten Melodien)
- Zsolt Gárdonyi: Mozart Changes (mit Swing- und Jazz-Elementen)
- Hannes Meyer: Schanfigger Bauernhochzeit
- Martin Setchell: Wedding March Extraordinaire
- Carsten Lenz: Geburtstags-Tänze über „Happy Birthday“.

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für die Konzerte Orgel und italienische Pizza

 

 

Montag, 1. Mai 2023, 18 Uhr
Jubiläumskonzert 170 Jahre Dreymann-Orgel
Orgel mit Pralinen und Schokolade
Dreymann- und Skinner-Orgel:
Iris und Carsten Lenz
2023 Schokolade2023 Schokolade Praline

Erstmals nach der „Corona-Pause“: das Orgel-Jubiläumskonzert mit Pralinen und Schokoladen. Zu den Musikstücken bekommen die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen, die während des Hörens probiert werden können.

Die Orgel des Mainzer Orgelbauers Bernhard Dreymann wurde am 1. Mai 1853 eingeweiht. Im Konzert erklingen die Dreymann-Orgel und die Skinner-Orgel im Wechsel und gemeinsam.

Es wird auch wieder eine “Dreymann-Orgel-Praline” geben (siehe Foto oben).

Beide Orgeln sind zu hören mit:
- Dietrich Buxtehude: Toccata F-Dur
- Charles Callahan: Suite in D
- Ramon Ferrenac: Rondo (Mozart-Zeit)
- Alfred Hollins: Spring Song (Frühlings-Lied)
- Roy Spaulding Stoughton: By a Shady Pool (an einem schattigen Pool)
- Denis Bédard: Cat Suite (“Katzen-Suite” für 4 Füße)
- Ralph Vaughan Williams: Rhosymedre
- Giuseppe Busi: Sonata III für 2 Orgeln

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert Orgel mit Pralinen und Schokolade

 


Achtung: neuer Termin:

Samstag, 24. Juni 2023, 17 Uhr und
Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr
Aula der IGS Ingelheim
Märchen-Singspiel „König Drosselbart“
nach dem bekannten Märchen der Gebr. Grimm
Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores,
Mitglieder des Orchesters „Capella Palatina Ingelheim“,
Inszenierung: Eltern-Team,
Musikalische Leitung: Carsten Lenz



 


Konzerte Orgel-Duo 2023
 





Samstag, 15. April  2023, 18 Uhr
Ev. Gemeindezentrum 35096 Niederweimar/Lahn (bei Marburg)
Konzertreihe “Orgel-Schätze im Taunus”
Faszination Orgel - Die Orgel tanzt
2020 Duo Die Orgel tanzt kl
Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen
Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale,
Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate
Konzert an der Orgel von Wolfgang Böttner (erbaut 1975)



Sonntag, 23. April  2023, 17 Uhr
Ev. Odilienkirche 65321 Heidenrod-Springen
Konzertreihe “Orgel-Schätze im Taunus”
Faszination Orgel - Die Orgel tanzt
2020 Duo Die Orgel tanzt kl
Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen
Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale,
Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate
Erstes vierhändiges Konzert nach der Restaurierung der
bedeutenden Macrander-Orgel (erbaut 1710)



Samstag, 6. Mai 2023, 18 Uhr
Ev. Kirche Liederbach
Alt-Oberliederbach, 65835 Liederbach
Faszination Orgel - Die Orgel tanzt
2020 Duo Die Orgel tanzt kl
Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen
Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale,
Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate
Konzert an der bedeutenden Voigt-Orgel (erbaut 1834),
an der auch schon Felix Mendelssohn Bartholdy spielte




Sonntag, 7. Mai 2023, 17 Uhr
Ev. Kirche 55219 Mainz-Ebersheim
Jubläumskonzert 10 Jahre Orgel
Faszination Orgel - Die Orgel tanzt
2020 Duo Die Orgel tanzt kl
Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen
Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale,
Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate
Konzert an der barock inspirierten Orgel

 

 

 







Neue Videos
(Musik zum TV-Erntedank-Gottesdienst
am 2. Oktober 2022 - eigene Aufnahmen):
 





 


CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020

Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und Jugendliche und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.

Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.

Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).

Titel CD Weihnachten 2020

Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant. Durch den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.

Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).

Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die
bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.

Die CD ist in Ingelheim erhältlich:
- bei Gottesdiensten in der Saalkirche

Bestellung im Internet

Man kann auch ganz einfach
per e-mail an
c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen.
(Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).
 

Klangbeispiele hier im Video zur CD