Freitag, 1. Juli, 17 + 19.30 Uhr 58. Internationales
Orgelkonzert Orgel-Meisterwerke zwei und vierhändig Orgel:
Elisabeth Anderson und Douglas Lawrence (Australien)
Die beiden Virtuosen machen im Konzert eine musikalische Zeitreise von den Anfängen bis heute. Auf
dem Programm stehen Kompositionen von - Perotin: Organum quadruplum “Sederunt” - Thomkins: A Fancy - Carlton: A Verse - Buxtehude: Passacaglia d-moll
- Bach: aus “€žKunst der Fuge” (Kontrapunkte 4 und 11) - Händel: Fugen für zwey Personen - Cooke: Aria und Caon - Howells: Lambert’s Fireside - Schubert: Fuge e-moll
- Lachner: Introduction und Fuge - Palmer: Fuge und Blues - Albrechtsberger: Praeludium und Fuge.
Die Musiker leben in Melbourne/Australien. Douglas Lawrence unterrichtet an der Universität, ist
Organist an der Scots Church und leitet den Australien Chamber Choir. Seine Frau Elisabeth Anderson ist als Cembalistin international anerkannt und unterwegs. Solistisch und auch als eines der wenigen
Orgel-Duo der südlichen Welthalbkugel haben sie Konzerte auf allen Kontinenten gespielt, LP- und CD-Einspielungen vorgelegt.
Informationen kostenfreie Platzreservierung (bitte vor Reservierung lesen...):
- Es wird weiterhin nur ein Teil der Plätze in der Kirche genutzt, so dass die Besucher mit Abstand
sitzen können. Pro Konzert aktuell ca. 130 Sitzplätze (nur alle 2 Bänke und einige Stühle vorne mit Abstand werden besetzt). Auf diese Weise bekommen die Besucher fast ein “Privat-Konzert”
- In den Bä¤nken (Hauptschiff) gibt es jeweils Plätze für 1, 2 oder 3 Personen.
- Es können auch 4 bis 6 Personen gemeinsam in einer Bank im Hauptschiff sitzen. Wenn Sie für 4 bis 6 Personen gemeinsam sitzen möchten, reservieren Sie bitte alle Plätze in der gleichen Bank
- Die Plätze sind bis 10 Min. vor Konzertbeginn reserviert (danach verfällt die Reservierung)
Die Reservierung ist mittlerweile abgeschlossen. Es gibt aber in beiden Konzerten genügend freie Plätze für spontane Besucher.
Aula der IGS Ingelheim Samstag, 9. Juli 2022, 17 Uhr und
Sonntag, 10. Juli 2022, 17 Uhr Singspiel “€žDer Rattenfänger von Hameln” Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores Ingelheim Instrumentalisten aus dem Orchester “Capella Palatina Ingelheim”
Inszenierung: Eltern-Team Musikalische Leitung: Carsten lenz
Vorverkauf: - in den Probenpausen (donnerstags) - bei Gottesdiensten und Konzerten in der Saalkirche,
- Buchhandlung Wagner
Konzerte Orgel-Duo 2022
Samstag, 2. Juli 2022, 18 Uhr Ev. Kirche 55239 Gau-Köngernheim (nahe Alzey) Jubiäumskonzert 750 Jahre Kirche Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583, Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”, Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der Oberlinger-Orgel
Sonntag, 3. Juli 2022, 1. Aufführung 16 Uhr 2. Aufführung 18 Uhr
Ev. Kirche 55425 Waldalgesheim (nahe Bingen) Faszination Orgel - Die Orgel tanzt
Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch), Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der Oberlinger-Orgel
Sonntag, 17. Juli 2022 1. Aufführung 16 Uhr 2. Aufführung 18 Uhr Ev. Christuskirche 55546 Hackenheim (bei Bad Kreuznach) Bekannte Melodien für Orgel vierhändig
Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske,
Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter, Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der bedeutenden Stumm-Orgel (erbaut 1894/96)
Samstag, 23. Juli 2022, 19 Uhr
Stadtkirche St. Peter 06679 Hohenmölsen (nahe Leipzig) Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch), Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der bedeutenden Ladegast-Orgel (erbaut 1851)
Sonntag, 24. Juli 2022, 17 Uhr Dorfkirche 03238 Massen (bei Finsterwalde) Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583, Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”, Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der Orgel von Schröther und Schrickel (erbaut 1821, erweitert 1881)
Montag, 25. Juli 2022, 19 Uhr Dorfkirche 15926 Fürstlich Drehna (nahe Luckau) Bekannte Melodien für Orgel vierhändig Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske,
Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter, Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der barock inspirierten Orgel
Dienstag, 26. Juli 2022, 19.30 Uhr
Kirche St. Marien 16775 Gransee (nördlich von Berlin/Oranienburg) Bekannte Melodien für Orgel vierhändig Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske, Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter,
Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der Wagner/Schuke-Orgel
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19.30 Uhr St. Nikolai-Kirche 23769 Burg auf Fehmarn Bekannte Melodien für Orgel vierhändig Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske,
Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter, Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der Kleuker-Orgel (erbaut 1975)
Donnerstag, 28. Juli 2022, 19.30 Uhr
Basilika 23730 Altenkrempe (nahe Neustadt/Holstein) Bekannte Melodien für Orgel vierhändig Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske, Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter,
Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der romantischen Sauer-Orgel (erbaut 1901)
Freitag, 29. Juli 2022, 19.30 Uhr Stiftskirche 18246 Bützow (nahe Güstrow) Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583, Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”, Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der bedeutenden Friese-Orgel (erbaut 1877)
Samstag, 30. Juli 2022,
1. Aufführung 16 Uhr 2. Aufführung 18 Uhr Kirche 16837 Dorf Zechlin (nahe Rheinsberg)
Orgel-Feuerwerk mit 4 Händen und 4 Füßen an einer und zwei Orgeln Musik an einer und zwei Orgeln: humorvolle und überraschende Klänge, u. a.: Zucchinetti (Sonate für
2 Orgeln), Kellner: Fuge G-Dur, Wesley (Duette), Thayer (Concert Variations on “Auld Lang Syne”), Busi (Sonate III für 2 Orgeln) , Dinda (Charlie Dog Blues), Len (Happy Birthday) Konzert an den beiden Orgeln der Kirche
Sonntag, 31. Juli 2022, 19.30 Uhr
Kirche St. Marien 17192 Waren (Müritz) Eine kleine Nachtmusik - Mozart für Orgel vierhändig Musik von W. A. Mozart in vierhändigen Orgelfassungen Serenade “Eine kleine Nachtmusik” KV 525, Adagio für Glasharmonika KV 356 (Fassung für Orgelpedal
mit 4 Füßen), Andante für eine Orgelwalze F-Dur KV 616, Orgel-Fantasien f-moll KV 608 und 594, Fuge g-moll KV 401, “Türkischer Marsch” Konzert an der Schmidt-Orgel (erbaut 1818-20)
Montag, 1. August, 2022, 19.30 Uhr Klosterkirche 17237 Wanzka (nahe Neustrelitz/Neubrandenburg) Bekannte Melodien für Orgel vierhändig Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske,
Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter, Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der romantischen Sauer-Orgel (erbaut 1907)
Dienstag, 2. August 2022, 1. Aufführung 17 Uhr
2. Aufführung 19.30 Uhr St.-Thomas-Kirche 18465 Tribsees Eine kleine Nachtmusik - Mozart für Orgel vierhändig
Musik von W. A. Mozart in vierhändigen Orgelfassungen Serenade “Eine kleine Nachtmusik” KV 525, Adagio für Glasharmonika KV 356 (Fassung für Orgelpedal
mit 4 Füßen), Andante für eine Orgelwalze F-Dur KV 616, Orgel-Fantasien f-moll KV 608 und 594, Fuge g-moll KV 401, “Türkischer Marsch” Konzert an der großen Buchholz-Orgel (erbaut 1831)
Mittwoch, 3. August 2022, 1. Aufführung 17 Uhr
2. Aufführung 19.30 Uhr Ev.-luth St. Lamberti-Kirche 27446 Selsingen Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583, Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”, Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der Weißenborn-Orgel (erbaut 1956-60)
Donnerstag, 4. August, 2022, 19 Uhr
Stadtkirche 19065 Crivitz Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch), Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der barock inspirierten Orgel
Freitag, 5. August, 2022, 1. Aufführung 17 Uhr
2. Aufführung 19.30 Uhr Dorfkirche 16845 Bückwitz (nahe Wusterhausen/Dosse) Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583, Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”, Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der Hollenbach-Orgel (erbaut 1881)
Samstag, 6. August, 2022, 16 Uhr
St. Nikolaikirche 04643 Geithain Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583,
Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch), Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”,
Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der großen Wünning-Orgel (erbaut 2005)
Sonntag, 7. August, 2022, 17 Uhr Kirche St. Georg 99947 Thamsbrück (nahe Bad Langensalza) Faszination Orgel - Die Orgel tanzt Ein heiteres Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Morandi: Marcia Militare, Ammerbach: aus der Orgeltabulatur von 1583, Anonymus: Menuett und Marsch (Katharinentaler Orgelbuch),
Forrer: “Schottisch”, Pagani: Polka pel finale, Westendorf: Fun and Frolic , Bret: Sonate “L’Entente cordiale”, Dinda: Charlie Dog Blues, Lenz: Sonate Konzert an der bedeutenden Dittus-Orgel (erbaut 1824)
Sonntag, 11. September 2022, 17 Uhr Kath. Kirche St. Matthäus 55566 Bad Sobernheim Bekannte Melodien für Orgel vierhändig Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Dvorak: Humoreske,
Strauss: Donauwalzer, Schumann: Album für die Jugend (u.a. Wilder Reiter, Fröhlicher Landmann), Pédalier: Frère Jacques (4 Füße), Lenz: Variationen über “Freude, schöne Götterfunken” (Beethoven) Konzert an der romantischen Körfer-Orgel (erbaut 1901)
CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020
Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und
Jugendliche und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.
Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.
Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr
Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).
Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant.
Durch den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.
Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros
entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).
Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.
Die CD ist in Ingelheim erhältlich: - bei Gottesdiensten in der Saalkirche
Man kann auch ganz einfach per e-mail an c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen. Als besonderen Service werden die CDs in diesem Jahr auch versandkostenfrei verschickt
(Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).