Freitag, 28. November 2025, 19.30 Uhr und Samstag, 29. November 2025, 17 Uhr Orgel-Advents- und Weihnachtskonzert Skinner-Orgel und Duysen-Flügel: Iris und Carsten
Lenz, Adventliche und weihnachtliche Texte
Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit gibt es am 1. Advents-Wochenende
das beliebte Konzert, bei dem die beiden Orgeln der Kirche und auch der Flügel erklingen. Besonders stimmungsvoll sind die Stücke für Orgel und Klavier.
Auf dem Programm stehen stimmungsvolle und festliche Weihnachtskompositionen, bei denen auch viele bekannte Weihnachtslieder verarbeitet werden.
Anne Waßmann-Böhm ergänzt noch Texte und Gedichte zu Advent und Weihnachten.
In diesem Jahr gibt es 2 Aufführungen des Konzerts am Freitag Abend und Samstag Nachmittag.
Am Samstag, 29. Dezember ist ab 14:30 Uhr das Advents-Café im Anbau geöffnet
Konzert in St. Remigius Ingelheim (da in der Saalkirche an diesem Wochenende eine ZDF-Übertragung
mit Proben am 6. Dezember stattfindet) Samstag, 6. Dezember 2025, 19 Uhr Adventskonzert Rheinhessische Bläserphilharmonie, Leitung: Stefan Grefig
Die RBP konzertiert in großer Besetzung mit einem sinfonischen, adventlichen Programm.
Programmausblick: - Echoes of San Marco (Johan de Meij)
- Abendsegen und Pantomime aus Hänsel & Gretel (Engelbert Humperdinck) - A Christmas Overture (Nigel Hess) - O Magnum Mysterium (Morten Lauridsen) -
Adeste fidelis (in einer Bearbeitung für 2 Piccolo-Trompeten von G. Rennert)
Das Konzert von ca. 1h Dauer ist ohne Eintritt zu besuchen. Spenden nach eigenem Ermessen sind erbeten.
Samstag, 13. Dezember 2025, 18 Uhr und Sonntag, 14. Dezember 2025, 17 Uhr
Georg Friedrich Händel Der Messias - Weihnachts-Teil
Georg-Philipp-Telemann-Chor, Sopran: Manuela Strack, Alt: Sophie Wenzel, Tenor: David Jakob Schläger, Bass: Erik Ginzburg,
Orchester „Capella Palatina“ Ingelheim, Leitung: Carsten Lenz
Neben Bachs Weihnachts-Oratorium ist der Weihnachts-Teil aus dem Messias von Händel eines der beliebtesten Weihnachts-Stücke, das einfach zur Weihnachtszeit dazu gehört. Natürlich gibt es auch das berühmte “Halleluja”. Nach langer Pause ist das Stück einmal wieder in der Saalkirche zu hören.
Weiterhin ist das festliche Konzert für 2 Trompeten und Orchester in C-Dur von Antonio Vivaldi zu hören.
Konzertdauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten.
Eintritt: 18 €/15 € (Schüler/Studenten 5 €)
Vorverkauf hier über das übliche Reservierungs-System: - Sie können die Plätze anwählen
- Den Betrag überweisen Sie bitte zeitnah auf die Bankverbindung der Saalkirche (erhalten Sie in der Bestätigungs-e-mail). - Sie erhalten dann die Karten per e-mail als Datei (pdf) und können
diese entweder einem Mobilgerät (z. B. Smartphone) oder ausgedruckt mitbringen
Sonntag, 21. Dezember 2025, 17 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert
Barocke Weihnachtsmusik und bekannte Weihnachtslieder Sängerinnen und Sänger aus den Chören,
Instrumentalisten (u.a. Violinen: Cornelia Kopmann und Oliver Wendland, Trompete: Stefan Lenz), Leitung/Orgel: Iris und Carsten Lenz
Ein stimmungsvolles Konzert, bei dem barocke Weihnachtsmusik und bekannte Weihnachtslieder erklingen, u.a. - Telemann: Kantate „Jauchzet, frohlocket“,
- Praetorius: „Es ist ein Ros entsprungen“, „Der Morgenstern ist aufgedrungen“, - Händel: „Tochter Zion“, - „Kommet, ihr Hirten“, „Stille Nacht“, „O du fröhliche“.
Mittwoch, 31. Dezember 2025, 16.30 Uhr + 19 Uhr Auftakt-Konzerte zum Skinner-Orgelprojekt
(unsere Skinner-Orgel wird vollständig) Silvesterkonzerte Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz Trompete: Stefan Lenz, Texte von Hanns Dieter Hüsch: Anne Waßmann-Böhm
Festliche und humorvolle Musik sowie Texte zum Jahreswechsel.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Auftakt des Skinner-Orgelprojekts zur Vervollständigung
des Instruments (Aufbau des eingelagerten Orgel-Teils im vorderen Bereich der Kirche).
Es erklingen u.a. Pardini: Toccata „Amazing Grace“, Verdi: Triumphmarsch aus „Aida“, Bach: „Jesus bleibet meine Freude“ u.a.
Anne Waßmann-Böhm liest Texte von Hanns Dieter Hüsch (zu seinem 100. Geburtstag in diesem Jahr).
Freitag, 9. Januar 2026, 19:30 Uhr Klavierkonzert bei Kerzenschein
Virtuose Klavier-Romantik Duysen-Flügel: Benjamin Reiter
Der junge Pianist Benjamin Reiter ist in Bacharach aufgewachsen. Er studierte Klavier in
Frankfurt/Main und auch in Floria/USA. Aktuell ist er Dozent für Klavier an der Wiesbadener Musikakademie.
In seinem Konzert in der Saalkirche wird er virtuose Klaviermusik der Romantik spielen, die ideal zum Duysen-Flügel aus dieser Zeit passt.
Auf dem Programm stehen von - Robert Schumann: Waldszenen Op. 82, - Frédéric Chopin: Ballade Nr. 2 F-Dur Op. 38, - Claude Debussy: Images, - Karol Szymanowski: aus Préludes Op. 1
Freitag, 16. Januar 2026, 19:30 Uhr Drehorgel-Orchester und
Skinner-Orgel Orchester mit 4 Drehorgeln der Drehorgelfamilien Biller und Jack, Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Ein besonderes Klangerlebnis: 4 Drehorgeln im Wechsel und auch gemeinsam mit der großen Skinner-Orgel.
Freitag, 23. Januar 2026, 19:30 Uhr Mozart-Geburtstagskonzert
Eine kleine Nachtmusik - Mozart für Orgel vierhändig
Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Mozart würde am 27. Januar seinen 270. Geburtstag begehen. Daher gibt es im
Geburtstagskonzert Musik von Mozart an den beiden Orgeln der Saalkirche in vierhändigen und vierfüßigen Orgelfassungen:
- Sonate (vierhändig) C-Dur KV 19d, - Orgelfantasie f-moll KV 608, - Andante für eine Orgelwalze F-Dur KV 616,
- Adagio für Glasharmonika KV 356 (Fassung für 4 Füße), - Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525, - Türkischer Marsch KV 331